Am Sonntag stand für Jannek und Flo die erste Hälfte ihrer Trainerfortbildung auf dem Plan. Nachdem Hendrik Schuster den Lehrgang eröffnet hatte, ging es direkt los mit dem wichtigen Thema Kinderschutz, welches durch Amarah Grötsch vom Stadtsportbund Leipzig repräsentiert wurde. Nach dem vorrangig theoretischen Einstieg, wurden die Trainer von Dirk Helbig auf die Matte geholt und konnten einige Übungsbeispiele fürs integrative Judo selbst ausprobieren. Wichtig war dem Referenten dabei, immer auf Kinder mit Handicaps oder besonderen Verhaltensweisen einzugehen, sie ernst zu nehmen und optimal in die Trainingseinheit einzubinden. Anschließend wurde eine kurze Mittagspause eingelegt, welche alle Trainer nutzten, um sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Das Nachmittagsprogramm startete praktisch mit einem Input zur Kumi Kata, bei welchem Sebastian Hampel vorallem Grifflösetechniken aus verschiedenen Auslagen und Ausgangssituationen fokussierte. Nach einer letzten Einheit von Kampfrichterin Claudia Müller zu den aktuellen Wettkampfregeln, gingen alle Teilnehmer geschafft, aber mit neuen Ideen und Impulsen gestärkt, wieder ihrer Wege.
Wir bedanken uns bei den Referenten und bei Hendrik, für den lehrreichen Tag auf und neben der Matte und sind gespannt, welche Themen im zweiten Teil der Fortbildung aufgegriffen werden. (Bericht Flo)